Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der SPD-Abteilung in Friedenau!
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit und erfahren mehr über unsere Aktionen und Termine und natürlich über die Personen dahinter. Wir freuen uns, Sie demnächst auch nicht nur virtuell begrüßen zu können.
31.10.2023 in Topartikel Ankündigung
„Nie wieder“ ist jetzt!
Lichterkette am 9. November in Friedenau
Wir stehen zusammen gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus
In Folge des Angriffs der Hamas am 7. Oktober in Israel und der sich zuspitzenden Lage in Israel und in Gaza gibt es auch in Berlin vermehrte Angriffe Übergriffe auf jüdische Menschen, auf Synagogen, auf und das jüdische Krankenhaus. Hier in Friedenau wurden vor einigen Tagen antisemitische Parolen und ein großer Davidstern auf die Kreuzung Rembrandtstr./Menzelstr. gesprüht. Wir sind entsetzt über diese Vorfälle und ähnliche Taten sowie über jede Form antisemitischer Angriffe und stellen uns diesen entschieden entgegen. Mehr denn je ist jetzt notwendig, sich für eine offene und solidarische Gesellschaft einzusetzen und Hass keinen Raum zu geben. “Nie wieder“ ist jetzt!
Gemeinsam wollen wir am 85. Jahrestag der Pogromnacht am 09. November ein Zeichen der Solidarität mit jüdischen Menschen setzen, die von antisemitischen Angriffen und Anfeindungen betroffen sind, setzen. Jüdisches Leben gehört zu Friedenau und Berlin und wir stehen gemeinsam an der Seite unserer jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn.
Wir rufen alle Friedenauer*innen und Berliner*innen auf, gemeinsam mit einer Lichterkette am Donnerstag, 9. November 2023 ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Treffpunkt und Auftakt: 19:30 Uhr Uhr am Breslauer Platz – Lichterkette zur Kreuzung Rembrandtstr./Menzelstr. Abschluss: 20:30 Uhr Kreuzung Rembrandtstr./Ecke Menzelstr.
Bitte eine Kerze, ein Teelicht, ein Solarlicht o. ä. für die Lichterkette mitbringen! – Keine Fackeln.
19.10.2023 in Ankündigung von SPD Tempelhof-Schöneberg
Komm am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr zur Kundgebung am Brandenburger Tor. Setze ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls mit Israel!
Der Angriff der Hamas auf Israel ist barbarisch. Terroristen, die hunderte feiernde Menschen auf einem Festival niederschießen, die in einem Kibbuz von Haus zu Haus gehen und Männer, Frauen und Kinder hinrichten oder als Geiseln in den Gazastreifen verschleppen – nie zuvor erfuhr Israel eine solch menschenverachtende Gewalt und Brutalität. Seit der Shoa wurden an einem Tag noch nie so viele Jüdinnen und Juden ermordet.
Diese terroristischen Angriffe gegen Israel sind durch nichts zu rechtfertigen.
Wir stellen uns am kommenden Sonntag vor dem Brandenburger Tor mit einem breiten Bündnis aus demokratischen Parteien, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen an die Seite der Menschen in Israel und an alle weiteren Opfer der Hamas. Ihnen gegenüber wollen wir unser Mitgefühl und unsere uneingeschränkte Solidarität ausdrücken.
Zeigen wir, dass die große Mehrheit der Menschen in unserem Land gegen Antisemitismus, Terror und Hass aufsteht und solidarisch mit Israel ist. Wir unterstützen eine zwischen Israel und den Palästinensern im Einvernehmen beschlossene Grundlage für ein friedliches Zusammenleben.
Lasst uns am Sonntag gemeinsam gegen den Terror aufstehen. Komm vorbei.
06.09.2023 in Europa von SPD Tempelhof-Schöneberg
Am 9. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Unsere Europaabgeordnete Gaby Bischoff vertritt uns seit 2019 im Europaparlament. Dort ist sie Mitglied in den Ausschüssen für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) sowie Erste Vize-Vorsitzende im Ausschuss für konstitutionelle Fragen (AFCO). Gaby ist leidenschaftliche Europäerin, Gewerkschafterin und Feministin.
Wir wollen mit Gaby diskutieren, was sie in den letzten vier Jahren im Europaparlament bewegen konnte und was sie für die nächste Legislatur vorhat.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Gaby!
Wann: Freitag, 8.9.2023 um 19:00 Uhr
Wo: Stierstraße 20a, 12159 Berlin
Ihr seid herzlich eingeladen zu dieser kreisweiten Veranstaltung!
30.08.2023 in Ankündigung
Die Demokratie ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Sie schien uns bisher sicher, doch sie ist nicht selbstverständlich, sondern – wie wir inzwischen immer häufiger erleben müssen – zerbrechlich und gefährdet. Es liegt auch an uns Bürgerinnen und Bürgern, sie zu schützen, zu erhalten und zu stärken. Deswegen möchten wir sie mit einem „Markt der Demokratie“ erlebbar machen, sie würdigen und feiern. Und ihre Bedeutung für uns alle zeigen – auf bunte und unterhaltsame Weise. Und zum Mitmachen! Wir, das sind verschiedene Friedenauer Initiativen, Einrichtungen und Parteien.
Wann: am Sonntag, 3.9.23, von 14 bis 19 Uhr
Wo: Breslauer Platz
Das wird geboten:
28.06.2023 in Ankündigung
Die Friedenauer SPD lädt seit Mai 2000 Bürger*innen zu monatlichen Gesprächsrunden ein. Seitdem haben 199 „Friedenauer Gespräche" stattgefunden. An wechselnden Treffpunkten in Kneipen, Bistros und Restaurants in Friedenau sind wir ansprechbar für Fragen, Wünsche und Probleme aus dem Kiez, geben Hinweise zur Lösung oder bieten Unterstützung an.
Für die 200. Friedenauer Gespräche haben zugesagt:
Wann: Donnerstag, 13.7.2023, 19:00 Uhr
Wo: Brigantino, Rheinstr. 53
28.06.2023 in Ankündigung von SPD Tempelhof-Schöneberg
Unser Bundestagsabgeordneter Kevin Kühnert lädt ein zur Fraktion vor Ort Veranstaltung zu den Themen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Generationenaufgabe Wärmewende.
Wann: Freitag, 7.7.2023, 18:00 Uhr
Wo: Vereinsheim VfL/ SSV Lichtenrade, Kirchhainer Damm 68, 12309 Berlin
Programm:
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung: Kevin Kühnert, MdB
18.15 Uhr „Wie wollen wir in Zukunft klimafreundlich heizen? Wärmewende sozial gerecht gestalten.“
Matthias Miersch, MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
18.45 Uhr Diskussion - Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.
19:45 Uhr: Schlusswort: Kevin Kühnert, MdB
06.06.2023 in Geschichte
Am 23. Mai feierten wir das 160-jährige Bestehen unserer SPD. Dr. Siegfried Heimann berichtete über die Gründung der SPD am 23.5.1863 in Leipzig als Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) von Ferdinand Lassalle. Siegfried Heimann war von 1998 bis 2015 Vorsitzender der Historischen Kommission der SPD Berlin.
Anschließend feierten wir das Jubiläum mit einer roten SPD-Torte.
Den Vortrag von Dr. Siegfried Heimann dokumentieren wir hier:
11.05.2023 in Abteilung
Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen unserer SPD. Dazu haben wir als Referenten Dr. Siegfried Heimann eingeladen, der über die Gründung der SPD am 23.5.1863 berichten wird. Siegfried Heimann war von 1998 bis 2015 Vorsitzender der Historischen Kommission der SPD Berlin.
Auf dieses historische Jubiläum wollen wir an diesem Jahr Abend natürlich auch noch anstoßen.
Fortschritt braucht Gerechtigkeit!
Wann: Dienstag, 23.5.2023, 19:00 Uhr
Wo: Stierstraße 20a, 12159 Berlin
(Veranstaltungsraum ist barrierefrei)
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info