Friedenauer Gespräche

Warum, weshalb, wieso, wo, wann?

150 Friedenauer Gespräche - ein Rückblick

Die Friedenauer SPD lädt seit Mai 2000 Bürgerinnen und Bürger zu monatlichen Gesprächsrunden ein. In diesen 15 Jahren haben mit dem heutigen Tag 150 „Friedenauer Gespräche" stattgefunden.

An wechselnden Treffpunkten in Kneipen, Bistros und Restaurants in Friedenau vernehmen wir und unsere Mandatsträger zumeist an Freitagabenden mit großem Interesse die Fragen, Wünsche und Probleme aus dem Kiez, geben Hinweise zur Lösung oder bieten Unterstützung an.

Die Themen bezogen sich z.B. auf

die Parkraumbewirtschaftung, auf Schulwegsicherungen, die Umgestaltung des Dürerplatzes, die Gestaltung der Rheinstraßen-Meile oder des Breslauer Platzes. Es ging um Gefahrenstellen auf öffentlichen Straßen und Wegen durch Frostschäden oder gehweghebende Wurzeln der Straßenbäume, um die Beseitigung von Glassplittern auf Radwegen, um Kinderspielplätze, um Sporthallen, Toilettenanlagen in den Schulen, Verbesserungen im BVG-Angebot um Probleme mit der Friedenauer Senke, um die zukünftige Nutzung des ehemaligen Güterbahnhofs (Wilmersdorf) mit der jetzigen Bebauungsplanung und der winterlichen Nutzung für wohnungslose Männer in der Traglufthalle auf diesem Areal sowie die Bekämpfung rechtsra-dikaler Aktionen in unserem Gebiet -und vieles andere mehr.

Die „Friedenauer Gespräche", dienen dazu, Kritik, Vorschläge und Anregungen frühzeitig aufzugreifen und möglicherweise umzusetzen. Unsere Bundestags-Abgeordnete Mechthild Rawert, die Senatorin Dilek Kolat, die gleichzeitig Tempelhof-Schöneberger SPD-Kreisvorsitzende ist, unsere Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und Stadtrat Oliver Schworck sowie SPD-Bezirksverordnete und weitere Mitglieder des Abgeordnetenhauses,und des Bundestages und dem Europäischen Parlament werden auch weiterhin dabei sein.

Am 150. Friedenauer Gespräch haben neben den regelmäßigen Gesprächspartnern auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller und der Landesvorsitzenden der SPD Jan Stöß teilgenommen.

 

Nicht zuletzt sind die „Friedenauer Gespräche" auch innerparteilich eine gute Möglichkeit,

außerhalb von strukturierten Versammlungen und Aktionen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Parteimitglieder, die sich stärker aktiv beteiligen wollen oder neu zugezogen sind, finden hier eine gute Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre die Friedenauer SPD kennen zu lernen und Gesprächspartner zu finden.

Auf unsere „Friedenauer Gespräche" machen wir jeweils durch Haustür-Plakate in der Umge-bung des jeweiligen Veranstaltungsortes und über unsere Internet-Seite www.spd.friedenau.de aufmerksam. Ort und Zeit des nächsten „Friedenauer Gesprächs" veröffentlichen wir auf dieser Terminseite.

Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Vorschläge zur Verbesserung Ihres Umfeldes vorzustellen, soziale Brennpunkte zu benennen oder auch, um uns zu sagen, wo Sie in Friedenau der Schuh drückt.

Margot Przesang, Stand 27.03.2015


Politik in Friedenau – aktiv mitgestalten!

Die "Friedenauer Gespräche" werden von Oliver Fey und Thomas Kleinvogel organisiert.

Mail: friedenauer-gespraeche@spd-friedenau.de 

 

 

"Friedenauer Gespräche" mit Rundgang am ehm. Güterbahnhof Wilmersdorf "Friedenauer Gespräche" im Pflegeheim "Lebenswerk"

 

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

13.09.2025, 08:00 Uhr Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info