Die SPD Friedenau ist mit fast 500 Genossinnen und Genossen eine der mitgliederstärksten Abteilungen (so heißen in Berlin die Ortsvereine) der SPD in Berlin. Der Zusammenschluss dreier Abteilungen 1999 und die Fusion der Bezirke Schöneberg und Tempelhof 2001 haben uns gestärkt und noch lebendiger werden lassen. Friedenau gehört zum ehemaligen Bezirk Schöneberg und ist somit Teil einer quicklebendigen Stadtlandschaft, die durch bunte Kiezkultur und quirliges Miteinander geprägt ist.
Unerschrocken, solidarisch und kritisch! Mit diesen Schlagworten lässt sich deshalb unsere Abteilung SPD Friedenau charakterisieren.
Ein engagierter und auf eine breite Mitgliederbeteiligung gestützter Vorstand treibt uns fortwährend an und so wir bewegen nicht nur Ideen, sondern wir setzen sie auch um! Die Abteilung/der Ortsverein ist die Keimzelle der SPD. Hier haben die Mitglieder von der Basis aus die Möglichkeit, Anträge an die Mitglieder- oder Kreisdelegiertenversammlung sowie den Landesparteitag zu stellen. In der Abteilung werden Kandidierenden gekürt, sei es für die Bezirksverordnetenversammlung, das Abgeordnetenhaus oder für den Bundestag.
Die Sprache in unserer Abteilung ist kritisch und offen. Durch eine straffe Führung der Mitgliederversammlungen erzielen wir oft Ergebnisse unserer Diskussionen. Thematische Arbeit wird durch kompetente Referate eingeladener Gäste oder durch die Kompetenz unserer Mitglieder unterstützt. Die Realisierung spontaner Ideen, auf einer Mitgliederversammlung geboren, machen uns mehr und mehr in der Friedenauer Öffentlichkeit bekannt.
Wir setzen uns in Gang und wandern durch Friedenaus Kneipen, vom Südwestkorso bis zum Grazer Platz, um mit den "Friedenauer Gesprächen" Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, die Fragen an die SPD auf dem Herzen haben. Und immer mehr wird unsere Abteilungs-Website www.spd-friedenau.de zum Favoriten der Friedenauer Internet-User, die sich selbst informieren und interessante politische Veranstaltungen in ihrem Kiez besuchen wollen.
Alle Generationen sind in unserer Abteilung vertreten. In letzter Zeit haben wir uns erfreulicherweise verjüngt. Viele Friedenauer Zuzügler, nicht selten in den zahlreichen Hauptstadt-Institutionen tätig, sind herzlich in unserer Abteilung aufgenommen worden. Auch sind junge Mitglieder mit Migrationshintergrund verstärkt zu uns gestoßen und beleben unsere Aktivitäten. Unser SPD-Stand am Samstag ist schon fester Bestandteil des Wochenmarktes am Breslauer Platz.
Politik fängt von unten an! Unsere SPD-Friedenau steht dafür offen.
06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …
08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …
11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf
26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info