Wir stellen vor: Jan Rauchfuß kandidiert für die BVV

Veröffentlicht am 05.04.2021 in Bezirks-SPD

Foto: Max Schwarzlose

Jan Rauchfuß kandidiert für die Bezirksverordnetenversammlung auf Listenplatz 8. 2011 wurde er erstmals in die BVV gewählt. Von 2013 bis 2019 war er Fraktionsvorsitzender. Zur Zeit befasst er sich als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses mit der Kinder- und Jugendpolitik. Als Mitglied im Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsamt ist ihm wichtig, einen lebenswerten Bezirk mit klaren Regeln für alle zu gestalten. Daher setzt er sich für die Eindämmung von Spielhallen und Wettbüros ein und engagiert sich im Kampf gegen Raserei, illegale Autorennen sowie die Vermüllung des öffentlichen Raums.

Jan Rauchfuß ist als Gruppenleiter in einer Senatsverwaltung tätig. Der 35-jährige Volkswirt schloss sein Studium 2013 als "Master of Public Economics" ab. In der Kommunalpolitik will er sich für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts einsetzen. Das bedeutet für ihn den Erhalt und die Schaffung sozialer Infrastruktur. Sein politisches Anliegen: „Unsere kommunalen Angebote müssen nicht nur im gesamten Bezirk präsent, sondern auch modern, qualitativ hochwertig und innovativ sein.“

Der in Mariendorf aufgewachsene Jan Rauchfuß ist Gründungsmitglied des Stolpersteine B96 e.V. Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Kampf gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus sind ihm ein persönliches Anliegen. Er ist im Vorstand des Fördervereins der Kita seiner Tochter aktiv. Zudem ist er Mitglied bei Verdi, der AWO, im Verein zur Förderung des Weinbergs und der Gartenarbeitsschule in Schöneberg e.V. und Fördermitglied des Arbeitskreises für einen Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber.

Der Lieblingsort von Jan Rauchfuß ist der -leider nicht mehr in Mariendorf liegende- Britzer Garten. Gern ist er auch im Volkspark Mariendorf. Sein Motto: „Bezirkspolitik heißt, vor lauter Herausforderungen nicht zu vergessen, dass man vor der eigenen Haustür viel Gutes erreichen kann.“

 

 

Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info