Herzenssache Friedenau: Unser Wahlprogramm für Friedenau

Veröffentlicht am 15.06.2021 in Wahlen

Friedenau ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil Berlins. Für die vielen Menschen auf engem Raum gibt es wenig Grün. Die Grünflächen am Grazer Platz und am Innsbrucker Platz benötigen eine Aufwertung, damit sich die Aufenthaltsqualität und der Erholungswert für die Menschen verbessert. Die Kleingärten am östlichen Rand von Friedenau sind ein wichtiger Naherholungsbereich – nicht nur für die Gärtner*innen.

Friedenau glänzt durch eine gute Schulinfrastruktur. Einen besonderen Leuchtturm stellt die Friedenauer Gemeinschaftsschule dar, die demnächst eine gymnasiale Oberstufe und damit Unterricht von der ersten bis zur dreizehnten Klasse anbietet.

Ein familienfreundliches Friedenau braucht intakte Spielplätze.  Wir setzen uns für die Sanierung und Modernisierung der Spielplätze sowie für die Einrichtung weiterer Wasserspielplätze ein.

Naherholung findet auf den zahlreichen Sportanlagen statt; sie sind ein wichtiger Bestandteil für die Erholung der Friedenauer*innen. Neben den Sportplätzen an der Offenbacher und Wiesbadener Straße bieten eine Reihe von Sporthallen Sportler*innen die Möglichkeit, aktiv zu sein. Die SPD begrüßt, dass am Perelsplatz eine neue Sporthalle entsteht, auf die die Sportvereine jetzt schon warten.

Die SPD will mehr Verkehrssicherheit auf der Verkehrsachse Rheinstraße vom Walther- Schreiber-Platz bis zum Innsbrucker Platz. Wir fordern zudem eine bessere Taktung von Bussen und S-Bahn. Jegliche Form von Autorennen und Raserei auf der Rheinstraße soll wirksamer geahndet werden.

Herzstück Friedenaus sind seine Plätze: Breslauer Platz, Friedrich- Wilhelm-Platz und Grazer Platz. Die SPD will für alle drei Stadtplätze durch Umgestaltung eine höhere Aufenthaltsqualität schaffen.

Wir setzen uns für eine öffentliche Nutzung des Rathauses Friedenau ein. Ein Teil des Gebäudes soll als Nachbarschaftsort für die Bürger*innen und Vereine geöffnet werden, denn Friedenau ist reich an bürgerschaftlichem Engagement.

Für das Berliner Abgeordnetenhaus kandidiert Orkan Özdemir

Als Vater einer einjährigen Tochter weiß er, wie wichtig ein kinder- und familienfreundliches Friedenau und Berlin sind. Der Wahlkreis ist sehr vielfältig. Diese Vielfalt will er in alle Aspekte seines politischen Handelns einbeziehen: von Kita und Schule über Wohnen, Verkehr und Platzgestaltung bis hin zur Situation der Gewerbetreibenden und Senior*innen. Mehr über Orkan Özdemir erfahren Sie auf seiner Webseite.

Aus Friedenau ins Rathaus Schöneberg

Für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kandidieren:

Marijke Höppner (Listenplatz 3): Link zur Vorstellung

Oliver Fey (Listenplatz 10): Link zur Vorstellung

Ayten Dogan (Listenplatz 15): Link zur Vorstellung

Kari Lenke (Listenplatz 17): Link zur Vorstellung

Unser Friedenau-Programm finden sie hier als PDF-Datei.

Das kommunale Wahlprogramm der SPD Tempelhof-Schöneberg Herzenssache Tempelhof-Schöneberg können Sie ebenfalls als PDF-Datei abrufen.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info