Wir stellen vor: Justin Sudbrak kandidiert für die BVV

Veröffentlicht am 30.01.2021 in Bezirks-SPD

Foto: Max Schwarzlose

Justin Sudbrak kandidiert auf Listenplatz 20 für die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Der 21-jährige studiert Informatik an der FU Berlin und realisiert freiberuflich Video-, Foto-, Livestreaming- und Webprojekte. Als Mitarbeiter der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg erhält er Einblicke in die Arbeit und Abläufe der Kommunalpolitik.

Sechs Jahre war Sudbrak als Mitglied des bezirklichen Kinder- und Jugendparlaments aktiv und hat so einen anderen Blickwinkel auf die Politik des Bezirks gewonnen. Er verfasste schon als Jugendlicher kommunalpolitische Anträge und vertrat sie in zahlreichen Ausschüssen. Im Anschluss unterstützte Justin Sudbrak das Kinder- und Jugendparlament als Mitarbeiter. Auch in der Evangelischen Kirchengemeinde engagiert sich Sudbrak in der Jugendarbeit.

Justin Sudbrak sagt selber: "Ich engagiere mich schon lange unter dem Motto ´Gute Politik kann niemals ohne Jugendliche geschehen` und nun möchte ich das mit meiner BVV-Kandidatur konkret machen. Ich liebe diesen Bezirk und ich lebe Kommunalpolitik - es wäre mir eine große Freude das nun in der BVV tun zu können." Kein Wunder also, dass ihm auch zukünftig die Schul- und Jugendpolitik ein Herzensanliegen ist: „Kinder und Jugendliche sollen sich in Tempelhof-Schöneberg wohlfühlen können. Dazu ist die kommunale Jugendbeteiligung ein entscheidender Baustein. Mit dem Kinder- und Jugendparlament haben wir ein deutschlandweit herausragendes Beteiligungsprojekt bei uns, dieses gilt es zu unterstützen und zu stärken.“

Justin Sudbrak ist in Schöneberg rund um die Eisenacher Straße aufgewachsen und wohnt dort immer noch. Gern ist er rund um die Akazien- und Goltzstraße unterwegs.

 
 

Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info