Veranstaltung: Sozialstaat der Zukunft - mit Katja Mast und Björn Böhning

Veröffentlicht am 17.10.2019 in Ankündigung

Kommt am Dienstag, den 5.11. ab 19.30 Uhr ins Rathaus Schöneberg (Raum 195) und diskutiert zusammen mit der 6., 7. und 8. Abteilung und unseren Referent*innen Katja Mast und Björn Böhning den Sozialstaat der Zukunft.

Eine sich wandelnde Gesellschaft, wirtschaftliche Disruptionsprozesse und eine sich veränderte Arbeitswelt stellen den Sozialstaat vor neue Herausforderungen. Was muss der Sozialstaat der Zukunft leisten? Wie müssen die Rahmbedingungen gestaltet sein, um allen gesellschaftlichen Aufstieg zu ermöglichen? Und wie muss das Netz aufgebaut sein, das Menschen auffängt, wenn sie Hilfe benötigen?

Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam und interaktiv diskutieren.

Zum einen mit unserer Referentin Katja Mast, Bundestagsabgeordnete (Baden-Württemberg) und stellvertretende Fraktionsvorsitzende für Arbeit, Soziales, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie kümmert sich in der Kommission Zukunft der Rente um einen neuen Generationenvertrag.

Zum anderen diskutieren wir mit Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Björn hat sieben Jahre lang die Senatskanzlei Berlins geleitet und beschäftigt sich im Ministerium zusammen mit dem Think Tank „Digitale Arbeitsgesellschaft“ mit der Zukunft der Arbeitswelt und den daraus resultierenden Herausforderungen für den Sozialstaat.

Nach kurzen Eingangsstatements werden wir in Kleingruppen weiter diskutieren. Ihr werdet alle die ausreichend die Möglichkeit haben, Vorschläge zu besprechen und eure Frage zu stellen.

Schaut euch gern vorher nochmal das Sozialstaatspapier des Parteivorstandes und die Vorschläge zur Grundrente an. Das ist aber keine Voraussetzung, am 5.11. mitzudiskutieren.

 

Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info