SPD Friedenau: Kindergrundsicherung: Ein Baustein gegen Kinderarmut in Berlin?

Veröffentlicht am 13.02.2019 in Ankündigung

Kinderarmut hat zugenommen, während der allgemeine Wohlstand in Deutschland gestiegen ist. Die Forderung nach einer elternunabhängigen Kindergrundsicherung ist deshalb nicht neu. Die SPD Friedenau hat sie schon 2010 gefordert. Zur Zeit wird sie auch von der Bundespolitik heftig diskutiert.

Aber was ist eine Kindergrundsicherung eigentlich genau? Was kann man damit erreichen und was kostet sie? Was will die SPD?

Wir laden herzlich ein, diese und weitere Fragen gemeinsam zu disktutieren. Unsere Diskussionspartner*innen sind:

 

  • Alexander Nöhring, Geschäftsführer des Zukunftsforums Familie e.V.
  • Melanie Kühnemann-Grunow, MdA, familien- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Abgeordnetenhausfraktion

Moderation: Maria Lingens, Referentin für Kita, Ganztag und Familie des AWO Landesverbandes Berlin

Wann: Dienstag, den 26.2.2019, um 19:30 Uhr

Wo: in der Seniorenfreizeitstätte, Stierstraße 20a, 12159 Berlin

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei

Wir wollen wissen, was die Kindergrundsicherung leisten kann, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen und was die Berliner Politik zur Bekämpfung der Kinderarmut plant.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info