Die AG Selbst Aktiv Tempelhof-Schöneberg stellt sich vor

Veröffentlicht am 11.01.2022 in Bezirks-SPD

Die Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv TS ist Teil der Berliner SPD. Hier engagieren sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, mit und ohne SPD-Parteibuch für eine solidarische und respektvolle Politik. Dafür arbeiten wir mit vielen gesellschaftlichen Gruppen in und außerhalb der SPD zusammen. Um Mitglied bei unserer AG zu werden, braucht es eine Anmeldung sprich Registrierung. Unter folgendem Link lässt sich eine Beitrittserklärung downloaden:

https://spd.berlin/arbeitsgemeinschaften/selbst-aktiv/#beitritt

Landesvorsitzende ist Mechthild Rawert, ehemalige Abgeordnete des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg, die sich auch vor Ort für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt.

Bereit zur Gründung

Eine kleine Gruppe von engagierten Menschen hat sich zusammengefunden und ist bereit, die Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv TS - Menschen mit Behinderungen in der SPD Tempelhof-Schöneberg zu gründen. Wir möchten das Leben und den Alltag der Menschen mit Beeinträchtigungen in Tempelhof-Schöneberg barrierefrei(er) gestalten und Inklusion in der SPD und in unserem Bezirk voranbringen. Das Ziel besteht darin, die Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention in der Gesellschaft sowie in der Politik bekannter zu machen und umzusetzen.

Die AG versteht sich als Plattform für Menschen, die sich in den politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen in und außerhalb der SPD für Partizipation, Inklusion, Barrierefreiheit und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in ihrer Vielfalt engagieren.

Sobald ein Präsenztreffen möglich ist, werden wir zur Gründung einladen. Alle Genoss*innen mit und ohne Beeinträchtigungen, die gerne mitwirken wollen, sind herzlich willkommen.

Kontakt: Britta Ballhause 
Email: Ballhause@email.de
Handy: 0175.371.732.5

Engagierte Selbst Aktive

Britta Ballhause ist Ingenieurin der Elektrotechnik und war viele Jahre in der deutschen Industrie tätig, unter anderem auch als Vertrauensperson der Menschen mit Beeinträchtigungen. Britta lebt in Friedenau, ist als Betroffene bestens vertraut mit den Barrieren in den Köpfen und will sich für mehr Sensibilisierung einsetzen.


Dr. Anne Günther studierte Germanistik und Anglistik und wurde an der Universität Heidelberg promoviert. In Marburg forschte und lehrte sie in den Bereichen der Anglistik und der digitalen Lehre. 2019 gründete sie die Firma Lehren und Lernen – digital und widmet sich hier der Mediendidaktik, digitalen Barrierefreiheit, dem Datenschutz und der Ergonomie. Anne ist in Lichtenrade engagiert.


Janis Hantke arbeitet als Biologisch-technische Assistentin an der FU Berlin. Als aktive Tempelhofer Genossin kämpft sie für soziale Gerechtigkeit. Janis ist Vorsitzende des Ausschusses für Frauen-, Queer- und Inklusionspolitik der BVV Tempelhof-Schöneberg und stellvertretende Landesvorsitzende der AG Selbst Aktiv Berlin.


Dr. Thomas Schneider ist seit vielen Jahren bei einem Fachverband der Sozialwirtschaft tätig. Der studierte Philologe und Kulturwissenschaftler arbeitet außerdem freiberuflich als Publizist, unter anderem im Bereich Fußball-Geschichte. Thomas wohnt in Alt-Tempelhof, lebt selbst mit diversen Beeinträchtigungen und will mithelfen, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.


Lennart Wiedemeier ist gebürtiger Berliner und vom Herzen Friedenauer. Er ist Student der Wirtschaftsinformatik und weiß aus persönlicher Erfahrung, wie wichtig es ist, sich für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen einzusetzen. Für Lennart gehören zu einem erfüllten Leben Chancen zur Übernahme von Eigenverantwortung. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen.

 

Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info