Schöneberger Provinzposse: Der Lassenpark

Veröffentlicht am 11.07.2011 in Bezirk

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin-Sch%C3%B6neberg_Heinrich-Lassen-Park.jpg

Der Heinrich-Lassen-Park liegt zwar nicht in Friedenau, sondern in der Nähe des Schöneberger Rathauses. Er erlaubt derzeit aber tiefe Einblicke in das Politikverständnis zweier in der BVV vertretenen Parteien (CDU/GRÜNE), die Wahlkampf auf dem Rücken der Bürger betreiben. Update: Bericht der "Berliner Zeitung" vom 19.07.2011

Weil die Wege im Heinrich-Lassen-Park häufig kaum noch ohne Gummistiefel passierbar waren, sollte der kleine Park in der Nähe des Schöneberger Rathauses umgestaltet werden. Nun ist er seit einigen Monaten eingezäunt. Einige Anwohner lehnten die Baumaßnahmen ab, eine schwarz-grüne Mehrheit in der BVV verhängte einen Baustopp.

Bezirksstadtrat Oliver Schworck (SPD) war für die Baumaßnahme verantwortlich und hatte geglaubt, die Maßnahmen würden von den Anwohnern begrüßt. Nach erheblichen Protesten wurde ein "Runder Tisch" geschaffen. Soweit wie es rechtlich möglich war, erfüllte das Bezirksamt die Forderungen der Anwohner. Nur die Abänderung der Wegeführung, die einen Rückbau eines fast fertig gestellten witterungsfesten Weges erfordern würde, ist nicht möglich. CDU und Grüne in der BVV weigern sich jedoch, den Baustopp aufzuheben. Die SPD - und insbesondere Oliver Schworck - sollen dafür verantwortlich gemacht werden, dass der Park diesen Sommer zu bleibt. Ein Trauerspiel einer merkwürdigen Koalition, die vermutlich auch nach den Wahlen weiter ihr Unwesen treiben wird.

-> Lesen Sie mehr auf der Seite der BVV-Fraktion der SPD

 

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

13.09.2025, 08:00 Uhr Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info