Rosa Luxemburg in Friedenau | Gedenkspaziergang und Vortrag

Veröffentlicht am 26.12.2018 in Ankündigung

"Ich denke mir immer, dass die Menschen eigentlich verpflichtet sind, glücklich zu sein."
Rosa Luxemburg in Friedenau

Am 15. Januar 2019 jährt sich Rosa Luxemburgs Ermordung durch rechte Freikorpsoffiziere zum 100. Mal. Wir möchten ihrer erinnern und laden deshalb zu einem Gedenkspaziergang durch Friedenau ein, wo sie ein Viertel ihres viel zu kurzen Lebens verbrachte. Im Anschluss wird der Historiker Günter Regneri im Luise-und-Karl-Kautsky-Haus in einem Vortrag auf ihre bewegte Biografie eingehen.

Die Veranstaltung wird organisiert von der SPD Friedenau und der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken.

Wann: Dienstag, 15.1.2019, ab 16:00 Uhr

Stationen:

16:00 Uhr Cranachstr. 58

17:00 Uhr Wielandstraße 23

17:30 Uhr Luise & Karl Kautsky-Haus, Saarstr. 14

 

Ablauf:

1. Station: 16:00 Uhr Cranachstr. 58

1. Friedensinitiative Schöneberg, Horst Hagelberg:
Kurze Begrüßung und Eröffnung
Horst Hagelberg spricht anhand des Buches von Sebastian Haffner: 'Der Verrat' über die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

2. Hauptrede SPD Friedenau, Gudrun Blankenburg:
„Rosa Luxemburg's Kampf um Frieden“ Zu Grunde liegt der Konferenzartikel (Rosa-Luxemburg-Gesellschaft, Konferenz 2004 in Johannesburg, Südafrika) von Ottokar Luban

3. Ottokar Luban (Sekretär der internationalen Rosa-Luxemburg-Gesellschaft) berichtet über die neuesten wissenschaftlichen Forschungen zu Rosa Luxemburg

4. Gedenkminute

16:45 Ende

Gang zur Wielandstr. 23

2. Station: 17:00 Wielandstraße 23

SPD Friedenau, Gudrun Blankenburg
Kurze Gedenkansprache und Zitieren des Gedichtes von Kurt Tucholsky 'Zwei Erschlagene', veröffentlicht am 23. Januar 1919)

Jana Herrmann (Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken)

Annika Klose (Jusos Berlin)

Gedenkminute und Niederlegen des Blumengebindes

Gang zum Luise & Karl Kautsky-Haus

3. Station: 17:30 Uhr Luise & Karl Kautsky-Haus, Saarstr. 14

Get together im Luise & Karl-Kautsky-Haus
Günter Regneri „Rosas Zeit in Friedenau“ (SJD – Die Falken)

18:00 Uhr Lesung von Günter Regneri

Der Historiker Günter Regneri beleuchtet in seinem Vortrag Rosa Luxemburgs Zeit in Friedenau, die ein Viertel ihres kurzen Lebens ausmachte. Seit 1899 wohnte Rosa in einem möblierten Zimmer in direkter Nachbarschaft zur Familie Kautsky. Karl Kautsky schätzte die scharfsinnige Rosa und öffnete ihr den Zugang zu seiner eigenen Theoriezeitschrift "Die Neue Zeit". Später schlug er sie dem SPD-Vorstand als Referentin an der Parteischule vor. Zwischen Luise Kautsky und Rosa Luxemburg entwickelte sich damals eine persönliche Freundschaft, die auch nach Rosa Zerwürfnis mit Karl anhielt.

In Friedenau versuchte Rosa Luxemburg, einerseits als Revolutionärin den Kapitalismus zu überwinden und andererseits als Frau ein privates Glück zu (er)leben. So wie in den Revisionismusstreit oder die erste Russische Revolution des Jahres 1905, stürzte sie sich auch in ihre Liebesbeziehungen, mit Leo Jogiches, mit Kostja Zetkin oder Hans Diefenbach. Rosa Luxemburgs erste eigene Wohnung in der Cranachstraße 58, die sie von 1902 bis 1911 bewohnte, stellte dabei den privaten Rückzugs- wie den politischen Arbeitsraum dar.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

13.09.2025, 08:00 Uhr Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info