Die SPD Friedenau gratuliert zum Internationalen Frauentag 2022!

Veröffentlicht am 07.03.2022 in Frauen

Der internationale Frauentag würdigt die Leistungen, die Frauen täglich für unsere Gesellschaft erbringen und erinnert zugleich an das Ziel, eine vollständige Gleichberechtigung zu erreichen.

Unsere Kernforderungen dabei sind:

Sorgearbeit gerecht verteilen
Die Pandemie hat uns drastisch gezeigt, dass die Sorgearbeit für die Familien in Deutschland immer noch zu Lasten der Frauen geht, sowohl bei der Kinderbetreuung als auch bei der Pflege von Angehörigen. Wir wollen, dass sich das ändert durch gute Betreuungsangebote, durch Pflegegeld analog dem Erziehungsgeld und durch ein Umdenken bei der Arbeitszeitgestaltung hin zu einer familienfreundlichen 35-Stunden-Woche.

Entgeltlücke und Rentenlücke schließen
Immer noch verdienen viele Frauen für dieselbe Arbeit weniger als männliche Kollegen und immer noch verzichten Frauen zugunsten der Familie auf eine eigene berufliche Karriere, die sie bis in Alter auch finanziell absichern würde.
Minijobs und Teilzeitbeschäftigungen, oft unter dem individuellen Ausbildungsniveau, führen häufig insbesondere Mütter in Abhängigkeit von staatlichen Transferleistungen nach Trennungen und sie führen zu Altersarmut.

Keine sexualisierte Gewalt
Auch im Bereich der sexualisierten Gewalt und bei der häuslichen Gewalt hat die Pandemie wie ein Brennglas Missstände deutlich gemacht. Immer noch werden viele Frauen im häuslichen Bereich von Gewalt bedroht – in allen gesellschaftlichen Schichten. Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen von Herabwürdigungen bis hin zu Vergewaltigungen und Mord geschieht vor unseren Augen. Wir brauchen mehr Prävention und stabile Hilfestrukturen.

Mehr Sicherheit im öffentlichen Raum und in den Social Media
Cybermobbing ist ein Phänomen, von dem nicht nur, aber überwiegend junge Mädchen betroffen sind. Hier brauchen wir mehr Aufklärung und mehr Hilfestrukturen z.B. an Schulen.
Das Sicherheitsgefühl von Frauen im öffentlichen Raum zu stärken ist wichtig, um ein Selbstbestimmtes Leben für alle zu ermöglichen. Auch in Friedenau gibt es z.B. schlecht ausgeleuchtete Wege, um die wir uns kümmern werden.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info