Erinnerung braucht einen Ort:

Veröffentlicht am 10.01.2019 in Geschichte

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ehrt die SPD Tempelhof-Schöneberg alljährlich die Opfer der NS-Gewaltherrschaft an einem Erinnerungsort in Tempelhof-Schöneberg. Wir erinnern uns der Opfer und mahnen vor Antisemitismus und Rassismus.

"Erinnerung braucht einen Ort"

Wann: am Sonntag, 27. Januar 2019, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Wo: in der Schmiede, EUREF-Campus 15, 10829 Berlin

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

(ÖPNV: S1, S41, S42, S46 Schöneberg, 248, M46, kostenpflichtiges Parkhaus Einfahrt  Torgauer Straße)

Programm:

Begrüßen

  • Lars Rauchfuß, Vorsitzender der SPD Tempelhof-Schöneberg
  • Reinhard Müller, Vorsitzender EUREF AG


Informieren

  • Fachvortrag: "Weibliche" Täterschaft am Beispiel der Sozialen Arbeit: Prof. Dr. Esther Lehnert, Professorin Alice-Salomon-Hochschule
  • Über den Gedenkort Annedore und Julius Leber: Martina Fiebelkorn, AK Gedenkort Annedore und Julius Leber, Vorsitzende des Stadtteilverein Schöneberg e.V.


Gang zum Gedenkort an der ehemaligen Kohlehandlung


Gedenken

  • Dr. Ruth Möller, Vorstand Julius-Leber-Gesellschaft e.V.


Schweigeminute und Blumenniederlegung


Ausklingen

Miteinander sprechen bei Kaffee, Tee und Kuchen im Weinverein Rote Insel, Leuthener Straße 5

Das Gewissen steht auf ...

... nannte Annedore Leber 1956 das erste in ihrem eigenen Verlag veröffentlichte Sammelwerk von

64 Lebensbildern aus dem deutschen Widerstand. Annedore Leber, selbst im Widerstand, repräsentiert eine Gruppe mutiger Frauen, die sich gegen die Nazis stellten.

Dabei wurde von der deutschen Frau etwas anderes erwartet: Der Erhalt des deutschen Volkes,  Selbstlosigkeit, Pflichtbewusstsein und Treue. Gerade in der Sozialen Arbeit wurde das Vertrauensverhältnis zu Hilfesuchenden, die von ihren Fürsorgerinnen Unterstützung und Schutz erwarteten, vielfach ausgenutzt. Frauen trugen das Weltbild der Nazis in ihre Arbeit und wurden

Teil des abscheulichen Systems.

Dementgegen steht das Leben Annedore Lebers. Ihr Mann, Reichstagsabgeordneter und Sozialdemokrat Julius Leber, wehrte sich standhaft gegen den Nationalsozialismus, verbrachte viele Jahre eingesperrt im Gefängnis und im Konzentrationslager, bevor er schließlich durch die Nazis ermordet wurde.

Die damalige Kohlenhandlung Bruno Meyer Nachfahren war Treffpunkt, um Pläne zu schmieden und den Umsturz Hitlers zu planen.

Nach dem Krieg wollte Annedore Leber zeigen, dass die mutigen Frauen und Männer des Widerstandes - wie ihr Mann Julius - nicht umsonst starben. Die kleine Baracke, die ehemalige Kohlehandlung im Annedore-Leber-Park, wurde wieder zur Kohlenhandlung und zu Annedore Lebers Verlagshaus. Heute soll sie zu einem Ort des Lernens und Gedenkens werden.

 

Anmeldung bis zum 24.01.19 an Kreis.Tempelhof-Schoeneberg@spd.de.

 

Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

06.07.2025, 11:00 Uhr Sonntagsmatinee im Theater Morgenstern
Am 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr erwartet euch ein spannender Blick hinter die Kulis …

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info