Orkan Özdemir ist 40 Jahre jung, Vater einer 3-jährigen Tochter und verheiratet. Seit November 2021 ist er direkt gewählter Abgeordnete im Abgeordnetenhaus und kandidiert in Tempelhof-Schöneberg im Wahlkreis 3 (Friedenau, Lindenhof und Marienhöhe).
Er studierte an der FU Berlin Politikwissenschaften und schloss das Studium 2012 mit dem Diplom ab. Er war knapp zehn Jahren in der BVV Tempelhof-Schöneberg und hat sich mit verschiedenen Themenfeldern beschäftigt. So war er bei der Aufstellung der Wärmelufthalle für die Kältehilfe involviert, ist Gründungsmitglied der Bürger:inneninitiative Friedenau-Hilft und des Willkommensbündnis Tempelhof-Schöneberg.
Auf der kommunalen Ebene interessieren ihn besonders Schule, Verkehr und Kultur. Momentan gilt sein Engagement dem mittelfristigen Umbau von Rhein- und Hauptstraße, damit sie den Bedarfen der Friedenauer:innen angepasst werden. So hat er auch mit Anwohner:innen die Grazer Platz-Initiative gegründet, um den unansehnlichen Platz zusammen mit den Kiezbewohner:innen umzugestalten. Außerdem engagiert er sich für den Ausbau des Modells Gemeinschaftsschule in Berlin und die Fortentwicklung der Friedenauer Gemeinschaftsschule, wie auch der Johanna-Eck-Schule zu einer Good-Practice-Schule im Bezirk.
Orkan Özdemir ist in einigen Organisationen tätig; er hat viel von den Erfahrungen der ehrenamtlichen Mitstreiter:innen profitiert. In Friedenau hat er viel Inspiration für die politische Arbeit bekommen. Er liebt den Breslauer und Grazer Platz, aber auch entspannte Frühlingstage am Weiher im Lindenhof – wichtige Begegnungsorte.
Wenn Sie mehr über Orkan Özdemir erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Berlin gut und sicher durch die Krise bringen
Sein Engagement auf Landesebene richtet sich aktuell vollständig der Bewältigung der vielen Krisen und ihren Auswirkungen auf die Menschen unserer Stadt. Für Orkan Özdemir ist es wichtig, dass Berlin zukunftssicher aufgestellt ist. Daher ist seine Haltung, dass man in einer Krise nicht spart, sondern investiert, sodass Berlin gestärkt aus der Krise hervorgehen kann. Der erste Schritt ist mit dem Berliner Entlastungspaket von 3 Mrd. Euro getan.
Sicherheit ist zu einem weiteren Fokus geworden, u.a. wegen der starken Polarisierung extremistischer Einstellungen. Diese gilt es zu bekämpfen – mit einer nachhaltigen Strategie im Kontext von Prävention.
Sein Wunsch: „Ich wünsche mir ein Friedenau, dessen Kieze unsere vielfältige Stadt widerspiegeln. Eine Marienhöhe, die weiterhin sicher ist und eine gute Lebensqualität bietet, wie auch ein Lindenhof, in dem der Genossenschaftsgeist gepflegt und gefördert wird. Ein Wahlkreis, in dem alle gerne leben.“ Dafür braucht es Menschen, die zwischen diesen so unterschiedlichen Stadtteilen Brücken bauen – einen Brückenbauer wie der Wahlkreisabgeordnete Orkan Özdemir!
Gerne stehe ich Ihnen Rede und Antwort
Als ihr Abgeordneter bin ich für Sie erreichbar. Sprechen Sie mich bei einer der Veranstaltungen an oder schreiben Sie mir. Sie können mich auch gerne einladen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte schauen Sie auf meine Webseite.
Ihr Orkan Özdemir
Foto: SPD Berlin / Jonas Holthaus
26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen
09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung
12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion
13.09.2025, 08:00 Uhr Einschulungsaktion
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info