Wir stellen vor: Kubilay Yalçin kandidiert für die BVV

Veröffentlicht am 18.02.2021 in Bezirks-SPD

Foto: Max Schwarzlose

Kubilay Yalçin kandidiert auf Listenplatz 14 für die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg. Er ist 23 und studiert Rechtswissenschaft ; außerdem ist er studentischer Mitarbeiter in einer Kinderrechtsorganisation.

Die Politikfelder Stadtentwicklung, Integrationspolitik, Verkehrspolitik und Jugendpolitik interessieren und motivieren ihn, erstmals für die BVV zu kandidieren.

Er benennt das Ziel seines Engagement im Bereich Stadtentwicklung so: „Auch finanziell schwache sowie ältere Menschen haben das Recht, in attraktiven und lebendigen Stadtteilen zu leben.“ Für ihn ist Stadtentwicklung eine soziale Frage. Es gilt, diesen Menschen den Lebensmittelpunkt zu erhalten und weiterhin zugänglich zu machen. Konkret fordert er insbesondere die konsequente und rasche Umsetzung des Projekts „Neue Mitte Tempelhof“.

Das Thema Integration ist Kubilay Yalçin wichtig. Tempelhof-Schöneberg soll zu einem Ort werden, an dem verschiedene Kulturen und Sprachen zusammenkommen können. Er möchte den Bezirk durch Vielfalt attraktiver und gleichzeitig zu einem sicheren Zuhause für geflüchtete Menschen machen. Dafür müssen die Angebote für interkulturellen Austausch gestärkt werden.

Für ihn bedeutet Verkehrspolitik eine Mobilitätswende weg von der nur autogerechten Stadt hin zum verstärkten Ausbau der Stadt mit modernen Rad- und Gehwegen und hin zur Entwicklung intelligenter Straßen- und Verkehrssysteme. Ein konkreter Wunsch, für dessen Umsetzung er sich engagieren will, ist ein Bahnanschluss auch südlich von Alt-Mariendorf.

Großen Handlungsbedarf sieht der in Tempelhof lebende Student in der Jugendpolitik – und hier besonders in den südlichen Stadtteilen des Bezirks. Um sich hier zu engagieren, kann er gut seine Erfahrungen aus der Schulzeit einbringen: Er war stellvertretender Vorsitzender des Bezirksschüler*innenausschusses und vertrat auf kommunaler Ebene die Anliegen der Schüler und Schülerinnen. 

 

Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

13.09.2025, 08:00 Uhr Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info