Friedenau: Zentrum der "Trendsetter"

Veröffentlicht am 20.10.2012 in Wohnen

Wer hätte das gedacht?!?

"Die meisten Trendsetter leben in Friedenau"! Das will eine neue Studie herausgefunden haben, die die genaue Bevölkerungsstruktur aller 96 Berliner Ortsteile analysiert hat. Wie "Der Tagesspiegel" am 19. Oktober 2012 berichtet hat, finden sich "Trendsetter" am häufigsten in Friedenau (79,7 Prozent der Bewohner). Dieser Ortsteil liegt damit noch vor den überregional bekannten "trendigen" Stadtteilen Prenzlauer Berg (79,5) und Friedrichshain (76,8 Prozent). „Trendsetter“ seien dabei laut Studie kulturell aktive, sozial aufstrebende und besonders aufgeschlossene Bürger.

Dagegen betrage für ganz Berlin der durchschnittliche Trendsetteranteil nur 26,8 Prozent der Bewohner. Der Trendsetter-Durchschnitt der fünf deutschen Metropolen (neben Berlin sind das München, Hamburg, Köln und Frankfurt/Main) liegt bei 33 Prozent, München führt die Liste mit 50,7 Prozent an.

So sehr das jeden Friedenauer freuen und vielleicht auch etwas verwundern dürfte - auch weil man sich bisher weder als Hippster noch als Trendsetter gefühlt hat - so sehr bleibt nunmehr zu hoffen, dass sich die Mieten nicht den bekannteren Vorbildern wie dem Prenzlauer Berg annähern.

Denn es ist eng in Friedenau. Hier ist in Berlin (und auch deutschlandweit) die Einwohnerdichte am größten (17.181 Einwohner je km2). Das ist weitaus mehr als im Lichtenberger Hochhausviertel Fennpfuhl (14.030) oder dem eher vergleichbaren Kreuzberg (13.829). Dagegen beträgt der Berliner Durchschnitt 3.801 Einwohner pro km2. Damit ist Berlin nach München (4.366) trotz der vielgelobten Grünflächen die am dichtesten besiedelte Metropole Deutschlands. (hd)

-> Impressionen aus Friedenau

 

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

12.09.2025, 17:00 Uhr Eintüten zur Einschulungsaktion

13.09.2025, 08:00 Uhr Einschulungsaktion

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info