Registriere Dich jetzt für die Online-Abstimmung!

Veröffentlicht am 30.07.2019 in Bundes-SPD

Zum ersten Mal können alle SPD-Mitglieder die neue SPD-Führung online mitbestimmen. Das hat viele Vorteile: Online abstimmen ist einfach, schnell, sicher und umweltschonend – und es spart uns Papier-, Druck- und Versandkosten. Viel Geld, das wir lieber dafür ausgeben wollen, dass Du die Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort kennenlernen und mit ihnen diskutieren kannst.

Registriere Dich jetzt ganz einfach für die Online-Abstimmung!

Zum Start der Befragung Mitte Oktober erhältst Du dann Deine Zugangsdaten zur Abstimmung per E-Mail.

Fragen und Antworten zur Online-Abstimmung

Zum ersten Mal können alle SPD-Mitglieder die neue SPD-Führung online mitbestimmen. Hier erfährst Du, wie die Online-Abstimmung abläuft und wie Du daran teilnehmen kannst.

WIE FUNKTIONIERT DIE ONLINE-ABSTIMMUNG?

Zum Beginn der Abstimmung am 14. Oktober (1. Abstimmung) und gegebenenfalls 19. November (2. Abstimmung) erhältst Du eine E-Mail vom SPD-Parteivorstand, in der genau beschrieben wird, wie Du online abstimmen kannst. Die Abstimmung findet auf einer extra eingerichteten Abstimmungsplattform statt. Damit Du Dich auf dieser Abstimmungsplattform anmelden und abstimmen kannst, benötigst Du eine PIN-Nummer und Deine Mitgliedsnummer.

Die PIN-Nummer kannst Du über einen Link in der E-Mail beantragen. Für den Erhalt der PIN-Nummer brauchst Du Deine Mitgliedsnummer und Dein Geburtsdatum. Nach erfolgreicher Eingabe wird Dir die PIN-Nummer angezeigt. Bitte notiere Dir die PIN-Nummer oder drucke sie aus.

Mit der PIN und Deiner Mitgliedsnummer kannst Du Dich dann auf der Abstimmungsplattform anmelden und Deine Stimme abgeben. Wir werden Dir rechtzeitig vor Beginn der Abstimmung auch nochmal eine bebilderte Anleitung zur Verfügung stellen.

WELCHE DATEN BENÖTIGE ICH ZUR ABSTIMMUNG?

Du brauchst Deine Mitgliedsnummer und Dein Geburtsdatum. Mit diesen beiden Angaben erhältst Du eine einmalige PIN-Nummer, die Du zum Anmelden auf der Abstimmungsplattform benötigst.

ICH HABE MEINE PIN-NUMMER VERLOREN. WAS JETZT?

Falls Du Deine PIN verloren hast, kannst Du eine neue anfordern. Auf der Startseite der Abstimmungsplattform gibt es den Button „PIN neu anfordern“. Wenn Du hier drauf klickst, kannst Du eine neue PIN beantragen. Das System stellt sicher, dass jedes Mitglied nur einmal abstimmen kann. Also auch, wenn Du eine zweite PIN-Nummer beantragst, kannst Du nur einmal abstimmen.

ICH HABE KEINE E-MAIL BEKOMMEN. WAS NUN?

Wir versenden die E-Mail an die in der Mitgliederdatenbank hinterlegte E-Mail-Adresse. Bei Problemen schreibe uns eine E-Mail oder ruf unsere Hotline 030 25991 500 an.

WÄHREND DER ABSTIMMUNG IST MEIN INTERNET AUSGEFALLEN. KANN ICH TROTZDEM NOCH ABSTIMMEN?

Falls die Verbindung unterbrochen wird oder Du die Abstimmung nicht abschließen konntest, musst Du Dich erneut auf der Abstimmungsplattform anmelden und den Abstimmungsprozess von vorn beginnen. Daten, die Du möglicherweise eingegeben hast, sind nicht gespeichert.

WIE LANGE KANN ICH ONLINE ABSTIMMEN?

Die Abstimmungsplattform schließt für die erste Abstimmung am 25. Oktober um 24 Uhr (MEZ). Sollte es zu einer Stichwahl kommen, ist dafür eine Abstimmung vom 19. November bis zum 29. November um 24 Uhr (MEZ) möglich.

WO FINDE ICH MEINE MITGLIEDSNUMMER?

Deine Mitgliedsnummer findest Du z.B. auf Deiner Beitragsquittung oder Deiner SPD-Card. Wenn Du Deine Mitgliedsnummer nicht findest, ruf unsere Hotline 030 25991 500 an.

ICH BIN NICHT SICHER, OB ICH MEINE STIMME ABGEGEBEN HABE.

Wenn Du nicht sicher bist, ob Du Deine Stimme abgegeben hast, dann versuche, Dich erneut auf der Abstimmungsplattform anzumelden. Wenn die Stimme vollständig abgeschickt wurde, zeigt Dir das System eine Meldung an, dass Du Deine Stimme bereits abgegeben hast. Andernfalls kannst Du Dich erneut anmelden und Deinen Stimme abschicken.

KANN ICH MEINE STIMME NACH DER STIMMABGABE NOCHMAL ÄNDERN?

Nein. Wie bei einem Stimmzettel, den Du in die Urne geworfen hast, kannst Du auch hier Dein Votum im Nachhinein nicht mehr verändern.

KANN JEMAND NACHVOLLZIEHEN, OB UND WIE ICH ABGESTIMMT HABE?

Deine Stimme wird so verschlüsselt, dass nicht nachvollziehbar ist, wen Du gewählt hast. Um zu verhindern, dass jemand mehrmals abstimmt, weiß das System aber, wer schon abgestimmt hat. Es ist auch nicht möglich, Zwischenergebnisse zu erhalten. Erst nach dem Ende der Abstimmung wird unter Beisein der Mandatsprüfungs- und Zählkommission die digitale Wahlurne geöffnet. Auch dann lässt sich durch die Verschlüsselung nicht zurückverfolgen, wer wie abgestimmt hat.

WIE WERDEN DIE ERGEBNISSE ZUSAMMENGEZÄHLT?

Nach Abstimmungsende wird das Ergebnis der Online-Abstimmung unter Aufsicht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission ausgewertet. Das Ergebnis der Online-Abstimmung wird dann zum Ergebnis der postalischen Abstimmung dazugezählt und ergibt das Gesamtergebnis.

IST SICHERGESTELLT, DASS JEDER NUR EINMAL ABSTIMMT?

Ja. Es ist nicht möglich, mehrmals abzustimmen. Das System registriert, wenn ein SPD-Mitglied abgestimmt hat, und lässt keine zweite Abstimmung zu.

KANN ICH MEINE ENTSCHEIDUNG ONLINE ABZUSTIMMEN ÄNDERN?

Nein, das ist nicht möglich. Damit die Abstimmung korrekt durchgeführt wird, haben wir die Online und die Briefabstimmung getrennt. Während der 1. Abstimmung ist keine Änderung zulässig. Es ist nach der 1. Abstimmung nur in einem begrenzten Zeitraum möglich, von der Brief- zur Online-Abstimmung zu wechseln. Nach der 1. Abstimmung ist bis zum 30.10.19, 18:00 Uhr, eine Registrierung für die Online-Abstimmung möglich.

WIE KANN ICH EUCH ERREICHEN?

Du kannst uns unter folgender Nummer erreichen: 030 25991 500

 

Termine

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidierenden für die Berlinwahl
Wir nominieren unsere Kandidierenden für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversamm …

11.07.2025, 16:00 Uhr Friedenauer Gespräche
Friedenauer Gespräche im Kinderfreizeittreff Menzeldorf

26.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Sommergrillen

09.09.2025, 19:30 Uhr Offene Vorstandssitzung

Alle Termine

Aktuelle Artikel der SPD Friedenau

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info